Marco Völzke [ ARCHIPIXEL ]

Meine textliche Vita:
Meine Vita ist klein und bescheiden, mit etlichen Details versehen, die jedoch jeden Planrahmen sprengen würden und die Statik dieser Seite ins Ungleichgewicht bringen könnten, sodass ich selbst nicht mehr wüsste, welches Gewerk auf „meiner“ Baustelle gerade tätig ist. Geboren wurde ich 1977 im Freiburger Josefshaus, aufgewachsen im wunderschönen Elztal zwischen verschneiten Bergen und weiten Tälern. Mein erster beruflicher Weg brachte mir einen Gesellenbrief als Fliesen-, Platten und Mosaikleger ein. Das Diplom - Fachrichtung Stauballergie - folgte kurze Zeit später. Für meine Weiterbildung zum Hochbau-Bauzeichner bekam ich vorerst leider keine besondere Auszeichnung, staatlich geprüfter Hochbau-Bauzeichner musste reichen. In dieser Zeit legte ich vielmehr das Fundament für eine wunderbare Ehe. Die Fortbildung blieb aus. Es folgten zwei bezaubernde Kinder, welche mir den Weg und das Auge für die Fotografie öffneten. Ich liebe die klare Formensprache in der Architektur und im Leben, komme ohne Espresso doppio nicht über den Tag. Die Fotografie ist für mich ein Ruhepol meiner inneren Unruhe - ab und zu lassen meine Schwarz-Weiß-Fotografien tief in mein Innerstes blicken...


Meine stenografische Vita:

Tiefgründig, Familienmensch, naturverbunden, kreativ mit grüner Schleife, Fotografie ist viel mehr als ein Abbild der Vergangenheit:
"Fotos sind viel mehr als das Festhalten von Zeit, Raum und Erinnerung, Fotos sind für die Seele - meine Seele"  


2020 > Beginn ehrenamtliche Tätigkeit Kunstverein Schallstadt
2018 > Meine Seele. Mein Körper. Auf und Ab.

2010 > Grüne Schleife

2008 > Die Fotografie wird Teil meiner Seele

2005 > Erste fotografische Gehversuche

2000 > Die Architektur ist meine Berufung, sie wird mein Verhängnis

2000 > 2. Ausbildung: Staatlich geprüfter Bauzeichner Architektur

1997 > Mein Körper bremst mich das erste Mal aus

1996 > 1. Ausbildung: Gesellenbrief Fliesen-, Platten- und Mosaikleger

1981 > Kindergarten (vielleicht die entspannteste Zeit in meinem Leben)

1977 > Josefshaus Freiburg

 

 

 



 

Projekte
2025 > Buchprojekt "archipixel - jetzt oder nie" / erhältlich Ende 2025

2025 > Kuratorische Tätigkeit für Kunstverein Schallstadt

            Pia Parolin » Spot on Promenade Moments «
2024 > Buchprojekt Ralf Scherer "35street" / erhältlich Ende 2025

2024 > Kuratorische Tätigkeit für Ralf Scherer "The B-Side"

2023 > Kuratorische Tätigkeit für Kunstverein Schallstadt
            Ralf Scherer "Timelines"

2021 > Fotoprojekt "Maskenkultur" im Kunstverein Schallstadt

2021 > Fotoprojekt "Gebrauchsspuren" Dreisamstadion Freiburg

 

Ausstellung / Artikel
2021 > Masken Kult [UR] im Kunstverein Schallstadt, 

            Hannelore Bastian // SKIZZEN / Marco Völzke // FOTOGRAFIEN

2021 > Badische Zeitung Bericht "Masken Kult [UR]"

2021 > Masken Kult [UR] "KUNST ON LINE"

            Hannelore Bastian // SKIZZEN / Marco Völzke // FOTOGRAFIEN

2018 > Gastautor kwerfeldein "Was Fotografie für mich bedeutet..." 


einige fotos benötigen farbe, manche kommen ganz gut ohne zurecht, eins haben sie jedoch gemein:
"jedes foto erzählt seine ganz eigene geschichte"